|
Aktuelle Informationen - Physik Q2-GK (ph1)
Mit * markierte Dateien sind zum Schutz der Urheberrechte Dritter mit einem Passwort
versehen.
|
|
- 24.03.23: Wiederholung Induktion
Mögliche Schwerpunkte Abiturklausur (Erkenntnisse zur Teilchen- und Welleneigenschaft ; Untersuchung der Entstehung und Eigenschaften von ionisierender Strahlung ; Experimente zu relativistischen Phänomenen)
- 22.03.23: Wiederholung Bewegte Ladungen, Millikan-Versuch
- 17.03.23:
Elementarteilchen
PDF
Proton in elektrischen und magnetischen Feldern
PDF
25 Schlüsselexperimente
PDF*
HA: (für Abiturient:innen) Proton Zusatzaufgabe 1, 2 und 4
- 15.03.23:
Lösung Dosis-Aufgaben
PDF*
Überblick Elementarteilchen
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: S. 373-376 lesen
- 10.03.23: Lösungen Taschenrechnereinsatz
PDF
Massendefekt und Bindungsenergie - Folien
PDF* - vgl. S.368/369
Dosis - Folie PDF
Wirkung ionisierender Strahlung
PDF*
Energiedosis, Äquivalentdosis, effektive Dosis
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Schriftl.: Dosis-Aufgaben
- 08.03.23: C-14-Methode
Bindungsenergie und Massendefekt
- Folien PDF*
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Aufgaben Taschenrechner A3-A5 für schriftliche
- 03.03.23: Halbwertszeit, Zerfallsgesetz, Zerfallskonstante, Aktivität
Modellversuch zum radioaktiven Zerfall (Würfel)
Große Halbwertszeiten bestimmen (mit Atommasse, Aktivität)
C-14 Methode
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Blatt C-14
PDF*
komplett (alle)
- 01.03.23: Halbwertsdicke - Absorption von Gamma-Strahlung
PDF , Lösung
PDF
Zuordnung von Funktionen
PDF
Taschenrechnereinsatz in Physik
PDF
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: alle S.361 vorbereiten ; Schriftl. auch Taschenrechner V1 & V2
- 24.02.23: Reichweite von Gamma-Strahlung
PDF*
Anstandsgesetz
Absorptionshesetz, Absorptionskoeffizient, Halbwertsdicke
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: ---
- 22.02.23: Beta-Strahlung - Energieverteilung, Nebelkammerbild, Bahn im Magnetfeld
Gamma-Strahlung - Energieverteilung
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: ---
- 15.02.23: Nuklidkarte, Strahlenarten
Alpha-Strahlung - Energieverteilung (Halbleiterdetektor, Nebelkammer)
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: ---
- 10.02.23: Strahlenarten
Zerfallsgleichungen
PDF* ; Lösungen
PDF*
Beta-Strahlung im Magnetfeld
YouTube
Nuklidkarte
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: AB Radiaktivität
PDF
- Mündl. A 5&7 mündl. ; Schriftl. alle Aufgaben schriftlich
- 08.02.23:
Lösung "halbe Abiturklausur"
PDF*
Themen Vorabitur-Klausur
PDF
Abschirmversuche und Strahlenarten
YouTube
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: ---
- 03.02.23: Charakteristisches Röntgenspektrum - S.345 A31, S.346 A34
Kernphysik - Grundbegriffe
Radioaktive Stoffe und ionisierende Strahlung
YouTube
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Erkläre das Vorhandensein ionisierender Strahlung ohne Präparat / S.348 lesen
- 01.02.23: Röntgenspektroskopier. Charakteristische Absorptionsspektren und charakteristische Strahlung
K-Linien
Beachte S. 331
S.345 A31
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: S.345 A31 beenden und Stoff mit Tabelle der Bindungsenergien bestimmen
PDF
- 27.01.23: Lumineszenz, Fluoreszenz, Phosphoreszenz - vgl. S. 333
Fluorescein-Versuch
PDF
Atommodelle (Film)
Röntgenspektroskopie - Absorptionsspektrum und Charakteristisches Röntgenspektrum
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: (Schriftl. Abiturientinnen siehe 25.1.)
- 25.01.23: Fraunhofer-Linien
PDF
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Begriffe Lumineszenz, Floureszenz, Phosphoreszenz - Schriftl. Abiturientinnen auch "halbe Abiturklausur"
PDF*
- 20.01.23: Emission- und Absorptionsspektren
Natriumlinie
PDF* ; Lösung und weitere Aufgaben
PDF*
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Was sind Fraunhofer-Linien? - Schriftl.Abitur auch Blatt Natrium "weitere Aufgaben"
- 18.01.23: Wasserstoff - Termschema und Spektrallinien
Balmerserie
Emission und Absorption
Flammfärbung, vgl. S. 318
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: ---
- 13.01.23: Franck-Hertz-Versuch mit Neon
YouTube
Termschema
Spektrallinien von Wasserstoff, vgl. S.317 - Balmer-Formel
Frequenzen des Wasserstoffspektrums
Wasserstoffatom nach Bohr und Termschema
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: ---
- 11.01.23: Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilberdampf
YouTube
Animationsprogramm
MaBo-Physik
Termschema von Quecksilber
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Wellenlänge zu 4,9eV berechnen
- 21.12.22:
Lösung S.309 A14
PDF*
Bohrsches Atommodell, Postulate von Bohr
Franck-Hertz-Versuch - Aufbau und Elektronenbewegung ohne Quecksilber
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: ---
- 16.12.22: Rückgabe Klausur & Hinweise zum Vorabitur
Quantenobjekte, vgl. S.290-293
Modellversuch: Elektronen am Doppelspalt
PDF
Doppelspaltversuch und Quantenobjekte
YouTube
Interferometer
MILQ
Quantenobjekte und Wellenfunktion
PDF
Komlementarität und Kopenhagener Deutung, Schrödingers Katze (
MILQ
) -
PDF
Atomphysik - Bohrsches Atommodell und Postulate
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: (Schriftl. AbiturientInnen) S.308/9 A14
- 09.12.22: 2. Klausur
- 07.12.22: Elektronenbeugungsröhre, S.280-282
deBroglie-Wellenlänge
Photonen - Masse und Impuls Überblick PDF
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: S.290-293 durcharbeiten und Merksätze ins Heft (bis Fr 16.12., alle)
- 30.11.22: Lösungen Röntgenstrahlung
PDF*
Elektronenstrahlbeugungsröhre - Wellenlängenbestimmung
deBorglie-Wellenlänge von Elektronen
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Bestimme deBroglie-Wellenlänge für Elektronen bei einer Beschleunigungsspannung von 5kV
- 25.11.22: Röntgenröhre - Bremsspektrum, Grenzwellenlänge, Energieportionen
Interferenz mit Röntgenstrahlung - Drehkristallmethode
(Debye-Scherrer-Verfahren)
Quantenphysik - Elektronenbeugungsröhre im Experiment
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: S.310 A28,29,31 für die schriftlichen SuS, ggf. mit Formelsammlung
- 23.11.22: Zählrohr
Analyse von Röntgenstrahlung mit Bragg und Zählrohr
Röntgenspektrum - Versuchsanimation
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Inhalte Klausur vorbereiten
- 18.11.22: Fotoeffekt mit Gegenspannung - Stromfluss
PDF
Röntgenröhre - Aufbau und Funktionsweise
Interferenz an einem Kristall - Bragg-Bedingung, vgl. S. 270/2071 und Bild S.295
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: S. 270/271 lesen
- 16.11.22: Fotoeffekt mit Gegenspannung,
SimplePhysics
Röntgengerät
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: siehe 11.11.
- 11.11.22: Zyklotron und Massenzunahme, beachte Tafelbild vom 04.02.22
PDF und
Animation
Fotoeffekt - Spannung an der Fotozelle
Fotoeffekt und Wellenmodell - Photonen, beachte Merksätze vom 09.11.
Fotostrom und Fotoeffekt mit Gegenspannung
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Alle: S.286-288 lesen ; Schriftl.: auch AB
PDF*
schriftl. bearbeiten bis Freitag
- 09.11.22: Fotoeffekt - Planck-Konstante und Austrittsarbeit
Auswertung
PDF
und Merksätze
PDF
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Energieportionen berechnen (Rot, Grün, Blau)
- 04.11.22: Inhalte der 2. Klausur (1.Teil)
Fotoeffekt
Versuch von Hallwachs
Versuch mit Spiralelektrode
Animation bei
LEIFI
Spannung an der Fotozelle ; Bild 8 bei
LEIFI
Energie freigesetzer Elektronen
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Arbeitsblatt a und b für alle
PDF
PDF
- 02.11.22: Lösungen Bertozzi
PDF
Energie und Masse
Ruheenergie Elektron
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Schriftl.SuS - Zylkotron: Aufbau, Funktionsweise, Umlaufzeit und Bahnradiusm Einfluss Massenzunahme, Ausgleich für Massenzunahme (bis Mittwoch)
- 28.10.22: 1.Klausur
- 19.10.22: Massenzunahme, beschleunigte Elektronen (inkl. Energie in Elektronenvolt und Joule)
Äquivalenz von Masse und Energie, Ruheenergie, relativistische kinetische Energie
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Bertozzi-Versuch (für alle bis 2.11.)
PDF
- 23.09.22: Lösungen PDF*
Myonen
PDF*
Relativistische Geschwindigkeitsaddition
Massenzunahme
Erinnerung: Klausurthema ist Interferenz (Relativitätstheorie wird erst in der 2. Klausur geprüft.)
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: ---
- 21.09.22: Zeitdilatation
Gleichzeitigkeit (auch mit doppelter Lichtuhr, vgl. 16.9.)
Längenkontraktion (auch mit 4-fach Lichtuhr, vgl. 16.9.)
Myonen
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Blatt Myonen
PDF*
- mündliche nur Rechnungn a & c
- 16.09.22: Pendel von Foucault (Inertialsystem)
Folgerung aus der Konstanz der Lichtgeschwindkgeit -
Animation
Lichtuhr und Zeitdilatation
Programm Lichtuhr
OSX ;
Windows
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: S.445 lesen ; S. 456 1, A8a
- 14.09.22: Michelson-Morley-Versuch Auswertung
Postulate von Einstein
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: S.440 lesen
- 09.09.22: Geschwindigkeitsaddition
Animation
Licht und Äther
Michelson-Morley-Experiment
Lösung CD-Aufgabe PDF*
Übersicht Inerferenz für Klausur (zzgl. Schall und Wasser!)
PDF*
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
- 07.09.22: Michelson Interferometer
Gravitationswellen
PDF
Einstein - Kurzfilm
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA - siehe 2.9. -
- 02.09.22: Interferen an einer Vogelfeder und einer CD
Interferenz an dünnen Schichten - Seifenblase
YouTube
Phasensprung (Seil mit festem/losem Ende)
PhET
Interferometer nach Michelson
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Schriftl. Wochenaufgabe CD
PDF*
- 31.08.22: Interferenz in Wasser - Lösungen
PDF
Dopplereffekt
Animation
, Frequenz von Licht
Interferenz an einer Vogelfeder
PDF
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Aufgaben Vogelfeder
- 26.08.22: Spektrum und Spektrallinien, Überlagerungen von Spektren
Blatt Aufgabe 4 und Aufgabe 3a,c
Lösungen zu allen Aufgaben "Gitterspektren"
PDF und
PDF
Interferenz in Luft und Wasser PDF
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Interferenz Wasser-Blatt Aufgaben b) und c)
- 24.08.22: Lösungen der Hausaufgabe
PDF
Spektrallinien
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Blatt A4 für schrifltiche SuS
- 19.08.22: Gitter und Farben - kontinuierliche und diskrete Spektren
Gitterspektren - Durchsicht durch ein Gitter
PDF*
Untersuchung von Gittern und LEDs - Schülerversuch
PDF
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Blatt A1 und A2
- 17.08.22: Interferenz an Doppelspalt und Gitter - Zusammenhänge begründen, ableiten verwenden
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Wellenlänge zum Gitterversuch bestimmen (d-1.Max=1,22m, L=2,8m, Gitter 570/mm)
- 12.08.22: Interferenz am Doppelspalt - Maxima und Minima
Wellenlänge bestimmen - S.252 A1
Farben und Wellenlänge
PDF*
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Blatt "Spaltabstand am Doppelspalt" - Herleitung a) nur schriftl. - Rest alle
- 10.08.22: Interferenz am Doppelspalt - quantitativ -
Animation
Formel zur Berechnung der Lage der Maxima begründet herleiten
Tafelbild (Nur Teile, Nicht zu jeder Stunde verfügbar)
PDF
HA: Lage 2. Maximum am Doppelspalt bestimmen (Wellenlänge 650nm;Spaltabstand 0,1mm;Schirmabstand 3,5m); Schriftl. auch: Formel für Minima herleiten